Questo sito web non supporta più Internet Explorer 11. Si prega di utilizzare un browser più aggiornato come Firefox, Chrome per una migliore visualizzazione e usabilità.

Biologische Nitrifikationshemmung durch Spitzwegerich zur Reduktion von Stickstoffverlusten aus Agrarökosystemen

Titolo del progetto in lingua originaleBiological nitrification inhibition by Plantago lanceolata to reduce nitrogen losses from agroecosystems
Abstract

Es gibt Hinweise darauf, dass Spitzwegerich (Plantago lanceolata) durch seine sekundären Inhaltsstoffe die Umwandlung von Ammonium zu Nitrat im Boden hemmen und damit die Effizienz der Stickstoffnutzung verbessern kann (sogenannte "biologische Nitrifikationshemmung"). Es bestehen jedoch Wissenslücken hinsichtlich der zugrunde liegenden Prozesse und treibenden Kräfte. Das Forschungsprojekt "PlantaGO" zielt darauf ab, die biochemischen und mikrobiellen Prozesse zu entschlüsseln und ein mechanistisches Modell für die Wirkungsweise von Spitzwegerich im Boden-Pflanze-Luft-System zu entwickeln.

Dazu verfolgt das Projekt folgende Ziele:

  1. Identifizierung von Spitzwegerich-Genotypen mit nachweislichem Potenzial zur biologische Nitrifikationshemmung und Untersuchung der Interaktion mit Umweltfaktoren
  2. Identifizierung von Genen, die mit der biologischen Nitrifikationshemmung in Verbindung stehen
  3. Entschlüsselung der genauen Wirkmechanismen, inklusive Dosis-Wirkungs-Beziehungen
  4. Evaluation der Auswirkungen von Spitzwegerich auf funktionelle mikrobielle Bodengemeinschaften

Die Ergebnisse werden Hinweise liefern, wie Spitzwegerich optimal in landwirtschaftliche Fruchtfolgen integriert werden kann, um Stickstoffverluste zu minimieren und gleichzeitig die Produktivität des Systems zu erhalten.

Finanziamento / donatori
  • Schweizer Nationalfonds SNF (WEAVE Program)

Programma (di ricerca)
  • Sonstige Programme
Partner del progetto
  • Universität Brüssel, Belgien
  • Universität Lüttich, Belgien
  • Universität Giessen, Deutschland
Responsabile del progetto al FiBL / contatto
Collaboratrici e collaboratori del FiBL coinvolti
Gruppo/ Punto focale del lavoro/ Sedi
  • Fertilià del suolo & clima (Dipartimento di scienze del suolo, FiBL Schweiz)
  • Nutrizione delle piante & simbiosi (Dipartimento di scienze del suolo, FiBL Schweiz)
Numero di progetto del FiBL 10225
Data di modifica 15.05.2024
Indietro